
Die Baustellenverordnung (BaustellV) fordert für alle Bauvorhaben, bei denen Beschäftigte mehrerer Arbeitgeber tätig sind, die Bestellung des Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordinators (SiGeKo).
Unsere Experten verfügen über fundiertes Fachwissen und langjährige Erfahrung und übernehmen für Sie diese Pflichten aus der BaustellV.
Leistungsumfang:
Den genauen Leistungsumfang des SiGeKo sind in den Regeln zum Arbeitsschutz auf Baustellen (RAB 30) festgelegt.
SiGeKo-Leistungen in der Planungsphase:
- Analyse aller Planungen während der Vor-, Entwurfs- und Werksphase in Bezug auf Sicherheits- und Gesundheitsrisiken
- Terminplanung für parallel genutzte sicherheitstechnische Einrichtungen
- Koordinationen der Maßnahmen nach § 4 ArbSchG (allgemeinen Grundsätze)
- Ausarbeitung des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans (SiGe-Plan)
- Übermittlung der Vorankündigung
- Erstellung der Dokumentation zum Sicherheits- und Gesundheitsschutz (z. B. für Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten nach Fertigstellung der Anlage)
SiGeKo-Leistungen in der Ausführungsphase:
- Laufende Kontrollen, damit die Vorgaben des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans (SiGe-Plan) eingehalten werden
- Koordinationen der Maßnahmen nach § 4 ArbSchG (allgemeinen Grundsätze)
- Koordinierung der sicherheits- und gesundheitstechnisch optimalen Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten Unternehmen auf der Baustelle
- Überprüfung ob die Verpflichtungen aus der BaustellV von allen Beteiligten auf der Baustelle eingehalten werden
- Durchführung von Sicherheitsbegehungen
- Protokollierung sicherheitsrelevanter Mängel
- Ergänzungen / Fortschreibungen des Sicherheits- und Gesundheitsschutzplans (SiGe-Plan)
-
Örtliche Nähe
Sachverstand. Ganz nah!
Unsere Bausachverständigen haben ihr Büro immer in Ortsnähe und können Ihnen daher als Ortskundige behilflich sein (z.B. Entwicklung der Immobilienmarktpreise in Beilstein, behördliche Anlaufstellen etc.). Insbesondere wenn Sie nicht aus Beilstein kommen bzw. sich nicht in Beilstein auskennen, ist eine ortskundige Person ein großer Vorteil für Sie. Unser Motto „Sachverstand. Ganz nah“ können Sie also wörtlich nehmen!
Beilstein - Regionale Kurzinfo für Ortsfremde
Die Kleinstadt Beilstein liegt im Landkreis Heilbronn und ist 40 km nördlich von Suttgart entfernt. Neben Beilstein liegen die Städte und Gemeinden Oberstenfeld, Großbottwar, Ilsfeld, Abstatt, Lauffen am Neckar, Löwenstein, Wüstenrot und Spiegelberg.
Beilstein hat insgesamt 11 Teilorte Billensbach, Etzlenswenden, Farnersberg, Gagernberg, Jettenberg, Kaisersbach, Klingen, Maad, Schmidhausen, Söhlbach und Stocksberg.
Die Kleinstadt umfasst ein Gebiet von 2.524 Hektar, welches zurzeit von 6.198 Einwohnerinnen und Einwohnern bewohnt wird. Die Flächenaufteilung setz sich folgendermaßen zusammen 1128 ha Waldfläche, 1052 ha Landwirschaftsfläche, 15 ha Wasserfläche, 31 ha Erholungsfläche, 150 ha Gebäude- und Freifläche, 135 ha Verkehrsfläche und 13 ha Sontige Fläche.
Durch die wunderschöne Lage an der Württemberger Weinstraße, findet man in Beilstein viele Sehenswürdigkeiten. Dazu zählen unteranderem die Burg Hohenbeilstein, welche seit 1960 im Besitz der Stadt ist und heute ein Schlossrestaurant beherbergt. Weiterhin das Untere Schloss welches sich zwischen Burg und Stadt befindet und nach der Zerstörung 1693 nicht vollständig wiederhergestellt wurde. Im Ortskern sind viele barocke Fachwerkhäuser zu finden mit reichem Ziergiebel.
Der Ortsansässige Verein TGV EIntricht Beilstein bietet verschiedene Sportarten an (Handballd, Fußball, Schimmen, Tanzen) und hat eine eigene Gesangsabteilung.
Wichtige Anlaufstellen
Rathaus / Stadtverwaltung
Hauptstraße 19
71717 Beilstein
Bauamt
Lerchenstraße 40
74072 Heilbronn
Grundbuchamt
Bahnhofsstraße 3
74072 Heilbronn
